Anliegen des Workshops
Macht Kinder stark: Erfahrungen sammeln
Die Figuren und Botschaften von „Mein Körper gehört mir!“ bleiben unserem Publikum lange im Gedächtnis. Und damit haben wir schon viel erreicht! Gerade beim Thema sexuelle Gewalt ist es aber entscheidend, dass die Kinder ihre Handlungsalternativen durch aktive Verarbeitung verinnerlichen.
Mit unserem Workshop wollen wir sie dabei unterstützen, ihre Erkenntnisse aus dem Theaterprogramm in Erfahrungen umzuwandeln, auf die sie im echten Leben jederzeit zurückgreifen können.
Methoden
Spiele fürs Leben
Wer sich im Spiel schon einmal erfolgreich durchgesetzt und erfahren hat, wieviel Stärke in der eigenen Stimme und einer selbstbewussten Körperhaltung stecken, der kann sich in vergleichbaren Situationen im Alltag sicherer behaupten.
Mit viel Leichtigkeit und Freude an Rhythmus, Sprache und Bewegung fordern wir die Kinder heraus, aktiv über sich zu bestimmen. Das stärkt das Selbstwertgefühl und fördert eine positive Gruppendynamik. Gemeinsam wird so auch unsere schwerste Übung zum Kinderspiel: anderen zu erzählen, wie es einem geht, was man fühlt, mag oder gar nicht möchte.
Spielen ist Spaß und Nahrung für Körper, Geist und Seele!
Seine Gefühle erkennen
Mag ich es, bei meinem Freund zu übernachten? Spiele ich gerne Fußball? Habe ich Spaß beim Kinderschminken?
In der soziometrischen Aufstellung entdecken die Kinder ihre Ja- und Nein-Gefühle und lernen, auf ihren Bauch zu hören.
Sich spüren
Zwischendurch einfach mal „Ich bin spitze!“ rufen und dazu Arme und Beine wachklatschen:
Auch sowas stärkt das Körpergefühl der Kinder und ihr Selbstbewusstsein.
Sicher wissen
Was man gesungen oder getrommelt hat, prägt sich ein. Deshalb entwickeln die Kinder eine eigene Klatsch-Tanz-Sprech-Choreographie zu den 3 Fragen, die sie nicht vergessen sollen: Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl? Weiß jemand, wo ich bin? Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche?
Und so viel mehr!
Mit vielen weiteren Übungen trainieren wir die Selbstwahrnehmung der Kinder und helfen ihnen dabei, sich ihrer eigenen Stärke bewusst zu werden.-
Sponsoren
Anschreiben
Ihre Schule möchte Sponsoren für die Finanzierung des Workshops gewinnen? Wir haben ein Anschreiben im Word-Format vorformuliert, das Sie nach Ihren Vorstellungen verändern können.
>> Download
|